Schule am Schiffshebewerk - Duvenbornsweg 5a - 21379 Scharnebeck - 041 36 - 91 29 50
post@schule-am-schiffshebewerk.de
Hilfen der Schulsozialarbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
unsere gesamte Gesellschaft, wie auch unsere Schule wird zurzeit vom Corona-Virus herausgefordert. Schulisch wie privat müssen wir uns neuen Herausforderungen stellen, die für uns alle neu sind. Diese Situation lässt sich für den einen gut und für den anderen weniger gut meistern.
Deshalb möchte ich Ihnen gerne wie gewohnt bei Problemen meine Hilfe anbieten:
- Probleme in der Schule?
- Probleme beim Homeschooling?
- Probleme mit Iserv?
- Persönliche Probleme?
- Ärger mit MitschülerInnen, LehrerInnen oder Eltern?
- Kein Material?
- Soziale Isolation?
- Zukunftsängste?
Wir finden für alle Sorgen eine Lösung. Ich biete Ihnen ein kostenloses Gesprächs- und/oder Beratungsangebot an. Dieses kann leider zur Zeit nur in der Schule stattfinden, mit maximal 3 Personen.
Terminabsprachen bitte direkt an mich
unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder unter 0171-2934494
Jede Hilfe ist auf den Einzelfall zugeschnitten und wird diskret behandelt. Ich unterliege der Schweigepflicht! Gerne kann auch bei Bedarf der Kontakt zu weiteren Institutionen hergestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Hanstedt
Schulsozialarbeiter
Iserv - veränderte Nutzungsbedingungen
Ergänzung zu den allgemein gültigen Bestimmungen der Schule am Schiffshebewerk für die Nutzung des Iserv-Portals und aller in diesem Rahmen angebotenen Videodienste sowie für alternativ im Rahmen schulischen Unterrichts genutzter Videotools
Die Nutzung eines Videokonferenzprogramms, einer entsprechenden App oder des Videokonferenztools des Iservportals unterliegt den allgemein im Internet geltenden Regeln in Bezug auf sämtliche in der Bundesrepublik geltenden Rechte, zum Beispiel des Rechts der Persönlichkeit, des Rechts am Bild, Urheberrechten und Schulrecht.
Es soll an dieser Stelle besonders betont werden, dass das unerlaubte Abfilmen von Videokonferenzen oder die Aufzeichnung von Bildschirminhalten, sowie deren Speicherung, Bearbeitung oder Weitergabe untersagt ist. Eine Zuwiderhandlung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, da es sich insbesondere um einen Verstoß gegen §201a des Strafgesetzbuches (StGB) handelt.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass während der Durchführung von Videokonferenzen dieselben Regeln in Bezug auf Aufmerksamkeit, Höflichkeit und Umgang gelten, wie in einer normalen Umgebung und bei persönlichem Kontakt.
Der Nutzer erklärt sich durch Benutzung eines oder mehrerer der genannten Tools im Rahmen von schulischem Unterricht einverstanden, sämtliche oben beschriebenen Regeln anzuerkennen.
Scharnebeck, 04. Mai 2020
Information
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Seit der letzten Woche haben wir nun Klarheit darüber, wie es mit den Schulen in Niedersachsen weitergehen soll. In der Anlage übersende ich Ihnen nun einen Brief von Herrn Kultusminister Tonne, der sich direkt an Sie und euch wendet.
Leitfaden_fuer_Eltern_Schuelerinnen_und_Schueler1.pdf
Mit freundlichen Grüßen
R. Griebel, Schulleiter
STAY HOME
Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern!
Am Samstag (28.03.) endet, sofern keine Erkrankung bei euch aufgetreten ist, unsere schulische Quarantäne. Das ist natürlich zunächst eine sehr frohe Nachricht! J Dennoch bleiben aber für uns alle selbstverständlich die Regeln und Einschränkungen („Kontaktverbot“) im öffentlichen Leben bestehen. Der beste Schutz vor einer Ansteckung bleibt weiterhin, zu Hause zu bleiben. Diese Maßnahme schützt ALLE Menschen!
Wir haben daher als eure Lehrer/innen eine Bildcollage für euch erstellt und hoffen, dass ihr mitmacht!
Vor diesem Hintergrund wünsche ich euch im Namen von allen Lehrkräften, der Schulleitung und dem nichtlehrenden Personal (Hausmeister, Sekretariat…) unserer Schule SCHÖNE FERIEN, obwohl wir uns alle diese sicherlich etwas anders vorgestellt haben. Bleibt gesund und verliert den Mut nicht! Bis bald, euer/Ihr
R. Griebel, Schulleiter